134. Jahreshauptversammlung
Gumperdorf. Ein umfangreiches Programm galt es bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gumpersdorf abzuwickeln. Neben Rückblick und Infos standen im Sportheim in Gumpersdorf besonders Ehrungen im Mittelpunkt. So wurden zwei verdiente Mitglieder für ihre Treue ausgezeichnet: Bereits seit 60 Jahren gehört Hans Hüttinger der FFW an, 55 Jahre sind es bei Hans Stallbauer.
In seinem Tätigkeitsbericht sprach Vorstand Hans Hölzlwimmer von einem arbeitsreichen Jahr: "Das sieht man schon an unserem Terminkalender." Er erinnerte an zahlreiche Aktivitäten, darunter als "größte und wichtigste Veranstaltung" das Türkenbachfest. In diesem Zusammenhang dankte er allen Helfern, die zum Erfolg beigetragen haben. Gleichzeitig gab er bekannt, dass das Türkenbachfest heuer auf August verschoben wird, um nicht mit anderen Festen zu kollidieren.
Ein dickes Lob richtet Hölzlwimmer an Andrea Böcklbauer und Manfred Assmann für die Organisation des Vereinsausfluges sowie an alle Freiwilligen bei der Haussammlung: "Sie bringen sich mit viel Herzblut ein." Sein Dank galt zudem der gesamten Vorstandschaft für das gute Miteinander: "Wir sind ein kunterbunter Haufen. Auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind, schweißt uns das zusammen."
In ihrem Rückblick listete Schriftführerin Andrea Böcklbauer 65 verschiedene Termine auf. Wer die Ehrenamtskarte beantragen will, der solle sich mit ihr in Verbindung setzen. Ihr Dank galt Anita Straßer, die Urkunden für jegliche Anlässe macht, sowie Tobias Püschel, der viel Zeit in die neue Homepage der Feuerwehr investiert.
Der Bilanz von Jugendwartin Julia Hüttinger war zu entnehmen, dass die von ihr betreuten sechs Jugendlichen acht Übungen absolviert haben.
Von einer zufriedenstellenden Finanzsituation sprach Kassenwart Günter Meier. Die Prüfer Christina Assmann und Josef Böcklbauer attestierten ihm eine einwandfreie Buchführung, so dass die Entlastung der Vorstandschaft reine Formsache war.
Kommandant Uli Hartinger erläuterte noch einmal die insgesamt 15 Einsätze im vergangenen Jahr. Darunter seien sieben Brände und sechs technische Hilfsleistungen gewesen. Außerdem hätten die Aktiven 1097 Übungsstunden abgeleistet.
Bürgermeister Werner Lechl hob in seinem Grußwort das große Engagement der vier Feuerwehren in der Gemeinde hervor. Ein Sonderlob gab es für deren Jugendarbeit sowie für die gute Zusammenarbeit. Den positiven Ausführungen schloss sich Kreisbrandmeister Ludwig Maßberger an: "Bei eurer Truppe sind sämtliche Altersgruppen vertreten." Zudem unterstrich er das gute Klima bei der FFW Gumpersdorf.
Ein Geschenk erhielt schließlich noch Vorstand Hans Hölzlwimmer in seiner Funktion als Chef der feuerwehreigenen "FeiaWärMusi" von seinen Musikern überreicht. "Er hat diese Gruppe vor Jahren ins Leben gerufen und opfert stets viel Zeit dafür", sagten Günther Gumpendobler und Andrea Böcklbauer bei der Übergabe.
Vorweg fand eine Andacht in der Kirche St. Rupertus in Gumpersdorf statt, die Pfarrer i. R. Gottfried Hinterberger zelebrierte und die "FeiaWärMusi" musikalisch umrahmte.
Quelle: PNP, Vielen Dank an unsere Zeitungsschreiberin Schleindlsberger Regina